Inhalt

Gemeinwesenarbeit

Die Gemeinwesenarbeit ist neu in Adenbüttel. Sie soll, kurz gesagt, das Dorfleben fördern.

Seit Mai gibt es ein neues Gesicht in Adenbüttel - Mona Hofmann. Mona ist die neue Gemeinwesenarbeiterin in Adenbüttel und möchte mit uns das Dorfleben verbessern. Diverse AnwohnerInnen haben sie schon kennengelernt. Hier folgt nun ihre offizielle Vorstellung durch die Gemeinde. Wir wünschen Mona viel Erfolg und eine schöne Zeit bei uns.

Wer ist die neue Gemeinwesenarbeiterin und was hat sie vor?


Seit Mitte Mai bin ich in der Gemeinde Adenbüttel mit 19,5 Stunden pro Woche angestellt. Nun nutze ich die Chance, Gemeinwesenarbeit im Rahmen des Projekts „Gute Nachbarschaft“ und mich vorzustellen. Ich heiße Mona Hofmann, finde es schöner geduzt als gesiezt zu werden, verbringe gerne Zeit mit beiden Händen tief in der Erde und bin in einer weinbäuerlichen Region direkt am Rhein groß geworden. Für mein Studium im Transformation Design bin ich 2016 nach Braunschweig gezogen. Der noch seltene Studiengang beschäftigt sich mit der Frage, wie wollen und können wir in Zukunft leben. Der Begriff Transformation beschreibt also einen Wandel, der unserer Gesellschaft bevorsteht und Design ist als etwas, das gestaltet wird, zu verstehen. 


Gemeinwesenarbeit generell hat als Ziel, die Interessen der Menschen ins Zentrum zu stellen, ihnen Handlungsmöglichkeiten zu bieten und das Zusammenleben zu fördern. Im Rahmen meiner Stelle möchte ich genau dies umsetzen und den Adenbüttler:innen und Rolfsbüttler:innen dabei helfen, ihre Interessen zu formulieren, aber auch eigene Projekte anzugehen und umzusetzen.


Bei einer Idee oder Rückfragen bin ich unter mona.hofmann@adenbuettel.de oder telefonisch unter 0178 2348154 zu erreichen.

Gefördert durch: Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung (LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.) und NBank